einbüßen

einbüßen
einbüßen vt, vi (an D) теря́ть, утра́чивать (что-л.), лиша́ться (чего́-л.); понести́ убы́ток (в че́м-л.)
sein, Leben einbüßen поплати́ться жи́знью
sein Ansehen einbüßen потеря́ть авторите́т
sie büßt immer mehr an Kraft ein она́ стано́вится всё слабе́е
er hat an Beliebtheit eingebüßt он уже́ не та́к популя́рен, ка́к пре́жде

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbüßen — Einbüßen, verb. reg. act. Verlust an zeitlichem Vermögen leiden. Ich habe bey dieser Sache viel, wenig eingebüßet. Wir haben hundert Thaler eingebüßet. In weiterer Bedeutung, überhaupt für Schaden leiden, verlieren. Seinen ehrlichen Nahmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbüßen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. verlieren, verschwinden lassen Beispiele: Wir haben unser ganzes Vermögen eingebüßt. Der Film hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt …   Extremes Deutsch

  • einbüßen — ein·bü·ßen (hat) [Vt] 1 etwas einbüßen einen meist finanziellen Verlust erleiden: bei einer Spekulation viel Geld einbüßen 2 etwas einbüßen etwas meist durch einen Unfall verlieren <ein Bein, ein Auge, das Augenlicht einbüßen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbüßen — verscherzen (umgangssprachlich); verwirken; verschusseln (umgangssprachlich); verschludern (umgangssprachlich); verlegen; (einer Sache) verlustig gehen; verklüngeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • einbüßen — sich bringen um, kommen um, Nachteile/Verluste hinnehmen, Schaden erleiden, verlieren, sich verscherzen, zusetzen; (schweiz.): verunschicken; (geh.): sich begeben, verwirken; (ugs.): draufzahlen, Federn/Haare lassen, in den Kamin/Schornstein… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbüßen — Einbuße, einbüßen ↑ büßen …   Das Herkunftswörterbuch

  • einbüßen — enböße, enbüße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einbüßen — ein|bü|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verlieren — nicht voran kommen; (sich) totlaufen; im Sande verlaufen (umgangssprachlich); versanden (umgangssprachlich); im Nichts verlaufen; verlaufen; in die Röhre gucken (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • verscherzen — verwirken; einbüßen * * * ver|scher|zen [fɛɐ̯ ʃɛrts̮n̩] <tr.; hat: durch Leichtsinn und Gedankenlosigkeit verlieren, einbüßen: du hast dir das Wohlwollen des Chefs verscherzt; durch seine ständigen blöden Witze hat er es sich mit allen Frauen… …   Universal-Lexikon

  • verlieren — 1. verlegen; (österr.): verjankern, verschustern; (ugs.): verkramen, verschusseln, versieben; (ugs. abwertend): verschlampen, verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. 2. a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”